
.png)
Häufig gestellte Fragen
Was ist ELearning?
ELearning hat sich für jene Lernformen als Sammelbegriff etabliert, die auf digitalen Endgeräten konsumiert werden. Mit Hilfe digitaler Medien können Materialien und Lerninhalte verteilt werden und Lernfortschritte überprüft werden. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, Informationen, Erfahrungen und Ansichten unter den Lernenden auszutauschen. ELearning ist jedoch ein sehr weit gefasster Begriff. Neben klassischen Trainings, sogenannten Web Based Trainings fallen beispielsweise auch Foren, Chats, Wikis, Lern-Apps, Erklärfilme oder auch online verfügbare Dokumente, wie PDFs oder E-Papers, darunter.
Welche Vorteile hat ELearning?
-
Sie sparen Kosten: Reisekosten, Kosten für den/die Referenten/in, Verpflegung und Kosten die durch die Abwesenheit der Mitarbeiter/innen entstehen;
-
Mit einem ELearning Kurs können Sie beliebig viele Mitarbeiter/innen schulen.
-
Sie sparen Zeit: Ihre Mitarbeiter/innen müssen nicht dann zum Seminar wenn gerade viel zu tun ist.
-
Die Qualität bleibt gleich: Jeder hat mal einen schlechten Tag, auch Referenten/innen. Sympathien spielen hier auch eine Rolle, das fällt bei ELearning komplett weg.
-
Individuelles Lerntempo: Lernende werden weder unter- noch überfordert.
-
In E-Learning Trainings lassen sich verschiedene Arten von Interaktionen einbauen. So kann beispielsweise der Lernerfolg mit Quizzes überprüft werden. Das fördert die Motivation und steigert den Lernerfolg.
-
Oft ändern sich Kleinigkeiten, einmal erstellte ELearning Inhalte lassen sich einfach aktualisieren.
-
Mit ELearning werden unterschiedliche Lerntypen angesprochen.
Wann eignet sich ELearning?
Nutzen Sie ELearning zum Beispiel zur allgemeinen Informationsvermittlung, um unter Ihren Mitarbeiter/innen eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Spezielles Wissen wird dann im Seminar vermittelt. Es eignet sich besonders gut, um Einschulungs-Maßnahmen zu unterstützen. Ferner kann die Personalentwicklung durch ELearning flexibler und aktueller gestaltet werden, wenn eine Unternehmung ELearning Phasen bei Bedarf zwischen Präsenzphasen schiebt, um Wartezeiten bis zu einem Seminar sinnvoll auszufüllen und neue Informationen zu vermitteln. Durch ELearning gelingt die Bereitstellung und Schaffung einer ständigen Verfügbarkeit aktueller Lerneinheiten, die zur Deckung des kontinuierlichen Weiterbildungsbedarfs der Mitarbeiter/in erforderlich ist. Der/die Teilnehmer/in kann aktiv Wissen generieren und Lerninhalte erarbeiten.
Was sind die Nachteile von ELearning?
Es erfordert eine große Portion an Selbstdisziplin und Zeitmanagement. Rückfragen sind nur eingeschränkt möglich. Bildschirmarbeit ist anstrengend für die Augen. Fehlende sozialen Kontakte.
Eignen sich ELearning Kurse auch für Anfänger?
ELearning Produkte der ELearnbox sind intuitiv bedienbar. Alle Schritte werden genau angeleitet. Die ELearning Produkte lassen sich auf Ihrem Firmenserver oder Lernmanagementsystem integrieren. Noch einfacher: Sie buchen die ELearning Kurse. Zum Starten des Kurses erhalten Sie einen Link. Keine Installation notwendig! Für ELearning Produkte der ELearnbox brauchen Sie keinerlei technische Vorkenntnisse und werden im Zweifelsfall persönlich betreut!
Was ist interaktives ELearning
Wissensvermittlung und die Kontrolle von Lernerfolgen lässt sich anhand unterschiedlicher spielerische Varianten effektiver gestalten. Lernende setzen sich so intensiver mit den Inhalten auseinander, erhalten direkt Feedback und wiederholen on top die wichtigsten Themen. Ein schnelles Weiterklicken wird verhindert und die Lernmotivation bleibt durch den Unterhaltungsfaktor aufrecht. Diese interaktiven Tools verhindern passives konsumieren der Inhalte, wie es zum Beispiel bei reinen Videotrainings der Fall ist. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, vom Finden relevanter Gegenstände, zuordnen von Begriffen, Memory und Wortergänzungen, bis hin zum Ausführen von Handlungen, Storytelling und Geschicklichkeit, werden immer wieder neue Interaktionen in den ELearning Kurs eingebaut.
Wie wird die Bestellung eines individuelle ELearning-Kurses abgewickelt?
Der Bestellung geht immer ein kostenloses Beratungs- und Kennenlerngespräch voraus. Thema, Umfang des Inhaltes, Zielgruppe und Lernziel werden dabei besprochen. Danach erhalten Sie auf dieser Grundlage ein unverbindliches Angeobt inklusive Zeitrahmen der Produktion.
Nachdem Sie mir den Auftrag erteilt haben, beginnt meine Arbeit damit, die Inhalte ggf. zu recherchieren und zu strukturieren. Danach erarbeite ich ein ansprechendes Design. Zusammengenommen ergibt diese Arbeit ein Storyboard, welches ich mit Ihnen noch einmal bespreche und Ihren Wünschen entsprechende anpasse.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu Thema haben, oder sich gerne einen Beispielkurs ansehen möchten, kontaktieren Sie mich jederzeit gerne!
Was bedeutet Gamification?
Für E-Learning bedeutet Gamification, dass die Vermittlung von Wissen nicht nur über Text, Animation und Sprache erfolgt. Modernes E- Learning benutzt Spieltechniken, um Lernende zu motivieren und zum Lernen anzuregen.
Zum Beispiel, wenn Lernspiele immer erst dann freigeschaltet werden, wenn eine gewisse Wissensstufe oder ein bestimmter Lernerfolg erreicht wurde. Spielmechanismen wie Punkte, Ranglisten, Badgets, verschiedene Levels usw., werden auf nicht-spielerische Zusammenhänge übertragen.
Was ist ein ELearning Tablet?
Nicht in jedem Betrieb ist es möglich und sinnvoll seinen Mitarbeiter/innen Zugang zu einem Computer zur Verfügung zu stellen. ELearning Tablets sind so vorbereitet, das Sie und Ihre Mitarbeiter/innen Ihren ELearning Kurs schnell und unkompliziert starten können. Außerdem sind auf diesem Endgerät keine anderen Anwendungen möglich. Der/die Nutzer/innen kommen erst gar nicht in Versuch im Internet zu surfen, statt den Lernfortschritte zu machen.
Welche technischen Voraussetzungen werden für ELearning benötigt?
Alles und Nichts. ELearning Produkte der ELearnbox können in Ihr firmeneigenes System eingebunden werden. Sie erhalten das Produkt in Form eines HTML Codes.
Sie kommen aber auch ganz ohne Technik aus. Mit den ELearntablets der ELearnbox brauchen Sie nicht einmal ein eigenes Endgerät.
Ihr Mitarbeiter/innen können die Kurse aber auch auf ihrem Handy oder Ihrem Pc anwenden. Sie erhalten einen Link, den Sie mit einem Klick starten.

